top of page

Larplabor - Hier wird es experimentell

Miss Howl‘s_Banner.png
Zeitungsannonce.png

Was wären Viktorianische Vampir-, Werwolf- und sonstige Monsterjäger*innen ohne ihre treuen Sidekicks, die sie während langer Nächte im Labor mit heißem Tee versorgen, sich bei Reisen um das Gepäck kümmern und ihnen genau im richtigen (allerletzten) Moment den Holzpflock zu werfen? 

Wir schreiben das Jahr 1887: Irgendwo im ländlichen Süden Englands, am Rande eines kleinen Dorfs, liegt Miss Howl’s Seminar, eine private Ausbildungsstätte für junge Erwachsene. Diese werden hier darauf vorbereitet in den Dienst von sehr speziellen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zu treten – den Mitgliedern des Perseiden-Clubs. Dabei handelt es sich um eine Geheimgesellschaft, die sich mit übernatürlichen Phänomenen auseinandersetzt. Entsprechend werden im Seminar nicht nur Disziplin, Etikette und klassische Bildung, sondern auch Mythographie, das Lesen rätselhafter Runen und der Umgang mit verschiedenen Waffen gelehrt.

Dieses Larp ist ein Testlauf für ein neues Spielkonzept. Das heißt, dass wir mit den Möglichkeiten eines atmosphärischen Horrorspiels experimentieren wollen und dabei natürlich auch mal Dinge schiefgehen können.
Außerdem sind Charaktere, Verknüpfungen und Plotansätze derzeit noch in der Entwicklung. Rechnet also damit, dass all diese Dinge erst kurzfristig fertig werden und/oder Änderungen und Ergänzungen bis kurz vor Spielbeginn unterliegen können. Wir wollen gemeinsam ausprobieren, was funktioniert – und was noch nicht. Wer mitmacht, sollte Lust haben, sich auf ein experimentelles Format einzulassen und auch organisatorisch mit anzupacken: Essenszubereitung, Abwasch, die Holzöfen in Gang halten, kleine Handgriffe – wir regeln das im Wechsel.

Rahmendaten

Datum: 23.-26. Oktober 2025 
Ort: Gutshaus Belitz (17168 Prebberede) 
Preis: 250,- Euro
Unterbringung: Mehrbettzimmer
Verpflegung: Vollverpflegung 
Mindestalter: 18 Jahre
Charaktere: vorgegeben durch die Orga 
Kostüme: selbst mitgebracht durch die Teilnehmenden

Was erwartet euch im Spiel?

Alltag im Seminar – Unterricht, Prüfungen, Etikette, Regeln – das ist der Kern des Spiels. Der Ton ist diszipliniert, der Anspruch hoch. Das Seminar funktioniert. Konflikte, Dramen und Geheimnisse entstehen vor diesem Hintergrund – nicht an seiner Stelle. 

 

Daneben dreht sich das Spiel um junge Erwachsene, die an einem Wendepunkt stehen: zwischen ihrer gewohnten, scheinbar sicheren mundanen Welt und dem Aufbruch ins Unbekannte, eine Welt voller Gefahren und Geheimnisse. Aber es geht auch um Freundschaften, Rivalitäten, kleine Dramen, große Gefühle – und manchmal auch Romantik.

Es gibt in der bespielten Welt Monster und unerklärliche Phänomene – aber sie sind im Spiel nicht ständig präsent. Es geht darum sich gegenseitig Gruselgeschichten zu erzählen, heimlich nach Beginn der Bettruhe eine Séance abzuhalten oder zu lernen wie Silberkugeln gegossen werden. Ein tatsächliches Aufeinandertreffen mit Monstern oder Magie kommt in diesem Spiel höchstens am Rande vor.

Die Location

Die Veranstaltung findet im Gutshaus Belitz statt. Das Haus diente vor etwa 20 Jahren als Drehort für die deutsche Reality-Serie „Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus“ und wurde perfekt in die Verhältnisse der 1910er Jahre zurückversetzt. Zudem war es in den letzten Jahren Drehort für gleich zwei Filme die sich mit dem Cthulhu-Mythos beschäftigt haben. Obwohl das Gutshaus wie ein Herrenhaus aus den 1910er Jahren aussieht und sich auch so anfühlt, gibt es einige moderne Annehmlichkeiten vor Ort. Es gibt Steckdosen (allerdings nur begrenzt in den Schlafzimmern), Duschen und Toiletten.


Zugänglichkeit
Der Veranstaltungsort ist nur über Treppen zu betreten, eine Rampe für Rollstuhlfahrer ist nicht vorhanden.
Innerhalb des Gebäudes gibt es an verschiedenen Stellen Treppen und Stufen - diese haben keine Aufzüge oder Rampen.
Es gibt keine barrierefreien Sanitäranlagen.
Es gibt unebene Stellen sowohl innerhalb (alte Dielen, abgenutzte Treppen, rutschige Fliesen) als auch außerhalb (Wiese, Baumwurzeln) der Location.
Die Außenbereiche des Geländes sind weitgehend unbeleuchtet.
In der Nacht ist die Beleuchtung in bestimmten Bereichen der Location sehr schwach.
Während des Spiels kann es sowohl visuelle als auch akustische Spielinformationen geben.

bottom of page